Projektablage
Projektablage
Wie aus einer lästigen Pflicht eine mächtige Plattform für Zusammenarbeit wird
Über das Buch
Den meisten Projektbeteiligten ist gar nicht klar, in welch gigantischem Ausmaß eine unstrukturierte Projektablage eine Verschwendung an Zeit, Nerven, Energie und Erfolg darstellt.
- Unnötiger Aufwand zum Ablegen: Ich weiß nicht, wo’s hinkommt. Also muss ich länger überlegen und tu’s schnell auf den Desktop oder ich speicher’s ein paar Mal ab.
- Unnötiger Aufwand, um ein Dokument zu finden.
- Doppelarbeit, wenn ich ein Dokument nicht finde und nochmal schreiben muss oder wenn ich die falsche Version verwende und alle Änderungen umsonst waren.
- Ich kann auf ein Dokument nicht zugreifen, weil es keine gemeinsame Projektplattform gibt. Also muss ich es von einem anderen Projektmitglied anfordern. Also entstehen bei mir Wartezeiten und Unterbrechungen.
- Und das andere Projektmitglied, das ich anrufe oder dem ich eine Mail schreibe, wird auch unterbrochen und verliert an Produktivität. In projekt-orientierten Unternehmen (IT, Bau usw.) machen die internen E-Mails oft schon den Hauptteil der E-Mail-Flut aus.
- Die Wartezeiten und Unterbrechungen zwingen zum Multitasking. Der Work in Progress kann nicht sinnvoll begrenzt werden. Hektik und Stress nehmen zu.
- Manchmal geht der Überblick über die eigenen anstehenden Aufgaben verloren. Das führt zu schlechtem Gewissen und Angst.
- Schließlich können nicht auffindbare Dokumente zu Einnahmeverlusten führen. Zum Beispiel, wenn man dem Kunden nicht nachweisen kann, dass er eine bestimmte Auftragserweiterung abgezeichnet hat.
Wir erklären in diesem Buches, was überhaupt ein Projekt ist, welche unterschiedlichen Projektprofile es gibt und welche verschiedenen Ablagetypen sich daraus ergeben. Für verschiedene Projekttypen schlagen wir eine Ablagestruktur vor, mit der Sie schnell Informationen austaschen können:
- Wir widmen ein Kapitel dem Ad-hoc-Projektmanagement. Wie legen wir Dokumente am besten in kleineren Projekten ab.
- Dann folgen zwei Kapitel über die Ablage in Wasserfallartigen Projekten. Das sind Projekte, die sich gut in Phase aufteilen lassen.
- Das nächste Kapitel zeigt Vorschläge für die Ablage in agilen Projekten, z. B. solchen bei den Scrum als Gestaltungsrahmen benutzt wird.
- Auch für komplexe Projekte, bei denen die Einzelteile zu einem Gesamtergebnis montiert werden, haben wir uns eine Ablagestruktur überlegt.
- Zum Schluss stellen wir eine Lösung für Projekte unter sehr hohem Zeitdruck vor.
Viele Lösungen, die wir an anderer Stelle gefunden haben, überzeugten uns nicht. Sie sind nur mit großer Disziplin umsetzbar, unverständlich und gehen nicht auf die Besonderheiten der Projekte ein. Unsere Lösungsvorschläge richten sich an Projekte in folgenden Branchen:
- Bauprojekte
- IT-Projekte, Softwareentwicklung (klassische und agile Herangehensweisen)
- Projekte bei öffentlichen Organisationen und kommunalen Betrieben
- Projekte im Dienstleistungsbereich
Ablage von Projektdokumenten lindert sofort die Schmerzen von E-Mail-Flut. Jeder kann sich um das Thema Ablage kümmern. Beim Schreiben haben wir vor allem an folgende Rollen gedacht:
- Projektleiter, Projektmanager
- Mitarbeiter in Projekten
- Mitarbeiter und Verantwortliche in Programmbüros und Projektunterstützungsbüros
- Qualitäts- und Dokumentenmanagementbeauftragte
- Bereichs- und Abteilungsleiter
- IT-Verantwortliche
Table of Contents
-
Vorwort
- Was sind die Auswirkungen?
- Überblick über unsere Werkzeuge
- An wen richtet sich dieses Buch?
- Erst die Struktur, dann die Software!
- Fragen Sie uns
- Kapitel 1 Was ist ein Projekt?
-
Kapitel 2 Wie eine E-Mail- und Dokumentenflut entsteht
- Wohin mit den E-Mails?
- Fall 1: Frage nach Dokumenten
- Fall 2: Abstimmung von Aufgaben
-
Kapitel 3 Was ist für eine Teamablage wichtig?
- Kriterien für eine gut funktionierende gemeinsame Ablage
- Kriterium Teamorientierung
- Kriterium Trennschärfe
- Kriterium Suchfreundlichkeit
- Kriterium Verlässlichkeit
- Kriterium Versionssicherheit
- Kriterium Mobilität
- Kriterium Newsticker
- Kriterium Ergonomie
- Kriterium Dynamik
- Beurteilung von Ablagemodellen
-
Kapitel 4 Einige Grundbegriffe der Projektablage
- Ergebnisdokumente eines Projekts
- Vorgangsdokumente eines Projekts
- Steuerungsdokumente eines Projekts
- Ordnung braucht ein führendes Merkmal
-
Kapitel 5 Wie Unsicherheit zu unterschiedlichen Projekttypen führt
- Kooperation braucht Regeln
- Neuheit des Produkts
- Neuheit der Technik und Entwicklungsmethoden
- Komplexes Zusammenfügen der Teilprodukte
- Zeitdruck
- Zusammenfassung
-
Kapitel 6 Verschiedene Projektmanagement-Methoden und ihre Auswirkung auf die Projektablage
- Die vier Projekttypen
- Sieben Projektmanagement-Methoden
- PM-Methode 1: Ad-hoc
- PM-Methode 2: Einfacher Wasserfall
- PM-Methode 3: Wasserfall mit Rücksprüngen
- PM-Methode 4: Agile Herangehensweise
- PM-Methode 5: Montage-Projekte
- PM-Methode 6: Autonome Teams
-
Kapitel 7 Ablage für Ad-hoc-Projekte (PM-Methode 1)
- Beispiel und Definition
- Die Zeit als führendes Merkmal
- Klammerordner
- Ein- und Auschecken von Dokumenten aus den Klammerordnern
- Archivordner
- Passen Sie die Ablage an
- „Meine Ablage würde aber ganz anders aussehen!“
-
Kapitel 8 Ablage für Wasserfallprojekte (PM-Methode 2)
- Was ist ein Projekt mit festen Phasen?
- Kanban-Boards
- Ablage in Projekten mit festen Phasen
- Musterordner
-
Kapitel 9 Ablage für Wasserfallprojekte mit Rücksprüngen (PM-Methode 3)
- Unterschiede zum Wasserfallmodell
- Schleifenbildung und Versionierung
-
Kapitel 10 Ablage für agile Herangehensweisen (PM-Methode 4)
- Beispiel und Definition
- Die Iterationen (Sprints) als führendes Merkmal
- Klare Verantwortung für die Ablage
- Häufige Probleme bei agilen Teams
-
Kapitel 11 Ablage für Montage-Projekte (PM-Methode 5)
- Beispiel und Definition
- Die gewachsene Ordnung
- Produktstrukturplan
- Ablage nach Prozessen und Produkten
- Gliederung der Produktordner
- Steuerungsprodukte und Interprozesse
- Ergebnisdokumente: Die Projektdokumentation
-
Kapitel 12 Ablage für autonome Teams (PM-Methode 6)
- Situation
- Beschreibung
- Was brauchen autonome Teams?
- Wie erstellt man Dokumente vor dem eigentlichen Projekt?
- Zusammenfassung
-
Kapitel 13 Dropbox als technische Basis für die Ablage
- Starten Sie mit einem gemeinsamen Verzeichnis für das Projekt
- Nutzen Sie Dropbox für Projekte mit mehreren Organisationen
- Wie Sie Dropbox für Projekte einrichten
- Beispiel 1: Mehrere Projekte mit unterschiedlichen Beteiligten, keine Teilprojekte
- Beispiel 2: Ein Projekt mit Teilprojekten und unterschiedlichen Beteiligten
- Was man bei Dropbox beachten sollte
- Wie man Dropbox-Daten schützt
- Wann sollten Sie Dropbox und Co. nicht nutzen?
- Schlusswort
- Literaturverzeichnis
- Über die Autoren
Andere Bücher dieses Autors
Authors have earned$10,247,807writing, publishing and selling on Leanpub, earning 80% royalties while saving up to 25 million pounds of CO2 and up to 46,000 trees.
Erfahren Sie mehr über das Schreiben mit Leanpub
Die bedingungslose Leanpub, Kein Risiko, 100% zufrieden Garantie
Innerhalb von 45 Tagen ab Kauf kannst du dein Geld zu 100% zurückverlangen, bei jedem Leanpub-Kauf, in nur zwei Klicks. Wir bearbeiten die Erstattungen manuell, daher dauert es ein paar Tage, bis der Betrag ankommt.
Lese die kompletten Bedingungen.
Free Updates. DRM Free.
If you buy a Leanpub book, you get free updates for as long as the author updates the book! Many authors use Leanpub to publish their books in-progress, while they are writing them. All readers get free updates, regardless of when they bought the book or how much they paid (including free).
Most Leanpub books are available in PDF (for computers), EPUB (for phones and tablets) and MOBI (for Kindle). The formats that a book includes are shown at the top right corner of this page.
Finally, Leanpub books don't have any DRM copy-protection nonsense, so you can easily read them on any supported device.
Learn more about Leanpub's ebook formats and where to read them
Top Books
500 QUIZ MMG COMMENTATI
ALS Medicina Generale500 Quiz degli ULTIMI Concorsi di Medicina Generale (2014/2016/2017/2018/2019)
Riassunti e suddivisi per area con Griglia risposte vuota e Griglia risposte esatte Ministeriale
Commentati con link alla fonte per approfondimento e ausilio allo studio
C++20
Rainer GrimmC++20 is the next big C++ standard after C++11. As C++11 did it, C++20 changes the way we program modern C++. This change is, in particular, due to the big four of C++20: ranges, coroutines, concepts, and modules.
Functional Design and Architecture
Alexander GraninSoftware Design in Functional Programming, Design Patterns and Practices, Methodologies and Application Architectures. How to build real software in Haskell with less efforts and low risks. The first complete source of knowledge.
Atomic Kotlin
Bruce Eckel and Svetlana IsakovaFor both beginning and experienced programmers! From the author of the multi-award-winning Thinking in C++ and Thinking in Java together with a member of the Kotlin language team comes a book that breaks the concepts into small, easy-to-digest "atoms," along with exercises supported by hints and solutions directly inside IntelliJ IDEA!
R Programming for Data Science
Roger D. PengThis book brings the fundamentals of R programming to you, using the same material developed as part of the industry-leading Johns Hopkins Data Science Specialization. The skills taught in this book will lay the foundation for you to begin your journey learning data science. Printed copies of this book are available through Lulu.
Ansible for DevOps
Jeff GeerlingAnsible is a simple, but powerful, server and configuration management tool. Learn to use Ansible effectively, whether you manage one server—or thousands.
Algebra-Driven Design
Sandy MaguireA how-to field guide on building leak-free abstractions and algebraically designing real-world applications.
Thinking with Types
Sandy MaguireThis book aims to be the comprehensive manual for type-level programming. It's about getting you from here to there---from a competent Haskell programmer to one who convinces the compiler to do their work for them.
C++ Best Practices
Jason TurnerLevel up your C++, get the tools working for you, eliminate common problems, and move on to more exciting things!
Stratospheric
Tom Hombergs, Björn Wilmsmann, and Philip RiecksFrom Zero to Production with Spring Boot and AWS. All you need to know to get a Spring Boot application into production with AWS. No previous AWS knowledge required.
Top Bundles
- #1
Software Architecture for Developers: Volumes 1 & 2 - Technical leadership and communication
2 Books
"Software Architecture for Developers" is a practical and pragmatic guide to modern, lightweight software architecture, specifically aimed at developers. You'll learn:The essence of software architecture.Why the software architecture role should include coding, coaching and collaboration.The things that you really need to think about before... - #4
Cloud Architect: Transform Technology and Organization
2 Books
Architects don't just recite product names and features. They understand the options, decisions, and trade-offs behind them. They earn credibility and maintain authenticity by connecting the penthouse with the engine room. Get two essential books that redefine the role of the software and IT architect at one low price:37 Things One Architect... - #6
Linux Administration Complet
4 Books
Ce lot comprend les quatre volumes du Guide Linux Administration :Linux Administration, Volume 1, Administration fondamentale : Guide pratique de préparation aux examens de certification LPIC 1, Linux Essentials, RHCSA et LFCS. Administration fondamentale. Introduction à Linux. Le Shell. Traitement du texte. Arborescence de fichiers. Sécurité... - #7
The Python Craftsman
3 Books
The Python Craftsman series comprises The Python Apprentice, The Python Journeyman, and The Python Master. The first book is primarily suitable for for programmers with some experience of programming in another language. If you don't have any experience with programming this book may be a bit daunting. You'll be learning not just a programming... - #10
All the Books of The Medical Futurist
6 Books
We put together the most popular books from The Medical Futurist to provide a clear picture about the major trends shaping the future of medicine and healthcare. Digital health technologies, artificial intelligence, the future of 20 medical specialties, big pharma, data privacy, digital health investments and how technology giants such as Amazon...