Das Stoffwechselkochbuch
$14.95
Mindestpreis
$17.95
Empfohlener Preis

Das Stoffwechselkochbuch

Rezepte für die Diät-, und Stabilisierungsphase während der 21 Tage Stoffwechselkur

Über das Buch

Liebe Leserin, lieber Leser,

nachdem meine facebook-Seite „Der Stoffwechsel-Koch¹“ im Laufe des Jahres 2014 so erfolgreich angelaufen ist, möchte ich mich an dieser Stelle zunächst ganz herzlich bei allen Besuchern dieser Seite bedanken. Ich bekam unzählige Anfragen mit der Bitte, ein Buch mit meinen Rezepten zu veröffentlichen. Nun freue ich mich, Ihnen mein Buch präsentieren zu können und hoffe, dass es bei Ihnen einen ebenso großen Spaß beim Nachkochen auslösen wird, wie schon auf meiner facebookSeite.

Ich selbst bin professioneller Koch und experimentiere in meiner privaten Küche sehr gerne mit Lebensmitteln. Anfang 2014 wurde ich auf die Stoffwechselkur aufmerksam und entschloss mich selbst eine solche durchzuführen. Dabei lernte ich Menschen kennen, die mit der „neuen“ Lebensmittelliste sich schwertaten, ihre täglichen Mahlzeiten zuzubereiten. Daraufhin nahm ich einen Tipp an, meine Gerichte zu veröffentlichen.

Bei den Rezepten habe ich darauf geachtet, dass sie den Empfehlungen der zwei wichtigen Phasen der Stoffwechselkur angepasst sind. Es ist u.a. sehr wichtig mit vielen Gewürzen zu arbeiten, und deshalb sollte man sich schon im Voraus ein gewisses Sortiment anlegen. Ich persönlich verwende Gewürze und Mischungen der Firma Herbaria.

Jedes meiner Rezepte ist für 1,2 oder 4 Personen berechnet und kann individuell angepasst oder verändert werden. Da ich kein diätetisch geschulter Koch bin, kann ich keine Nährwertangaben machen. Garantiere jedoch, dass man sich bei der Zubereitung im unteren Kalorienbereich bewegt.

Ich gehe in meinem Buch nicht auf die Stoffwechselkur ein. Darüber gibt es schon genügend Lektüre und jeder der dieses Buch zur Hand nimmt hat zumindest schon über eine Stoffwechselkur gehört oder sogar selbst gemacht.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachkochen meiner Rezepte und ebenso viel Erfolg bei Ihrer Stoffwechselkur.

Ihr

Rolf Cipra

Über die Autoren

Rolf Cipra
Rolf Cipra

Ich selbst bin professioneller Koch und experimentiere in meiner privaten Küche sehr gerne mit Lebensmitteln. Anfang 2014 wurde ich auf die Stoffwechselkur aufmerksam und entschloss mich selbst eine solche durchzuführen. Dabei lernte ich Menschen kennen, die sich schwertaten mit der „neuen“ Lebensmittelliste ihre täglichen Mahlzeiten zuzubereiten. Daraufhin nahm ich einen Tipp an meine Gerichte zu veröffentlichen. 

Jürgen Kanz
Jürgen Kanz

Nach meiner Karriere als Ingenieur und Manager konzentriere ich mich jetzt auf meine Interessen, die vom Systemischen Denken, der TOC-Theory Of Constraints (Engpass Theorie), bis zur Mathematik reichen.

After my career as an engineer and manager, I am focusing now on my interests which range from #SystemicThinking, the #TheoryOfConstraints, to #Mathematics.

Jürgen Kanz | Linktree

Inhaltsverzeichnis

  • Hinweis für alle Leserinnen und Leser
  • Vorwort
  • Danke
  • Lebensmittel und ihre Verwendung in der Stoffwechselkur
    • Geeignete Lebensmittel
      • Geeignete Fleisch- und Fischsorten:
      • Geeignete Gemüse- und Salatsorten:
      • Geeignetes Obst:
      • Geeignete Getränke:
      • Erlaubte Snacks:
      • Geeignete Milchprodukte:
      • Geeignete Gewürze:
    • Ungeeignete Lebensmittel
      • Ungeeignete Fleisch- und Fischsorten:
      • Ungeeignete Milchprodukte:
  • Rezepte für die Diätphase
    • Allgemein gilt für die Diätphase:
    • Dressings & Dips
      • Dressings
      • Dips
    • Vegetarische Gerichte
      • Zucchininudeln mit rotem Champignon-Pesto
      • Gefüllte Zucchini
      • Harzer mit Gurken und Tomaten
      • Auberginen-Rouladen mit Frischkäse und grünem Spargel
      • Shitake Pilze mit Gemüse
      • Bunter Hüttenkäse
      • Gefüllte Fleischtomaten
      • Blumenkohl mit Frischkäsesauce und Frühlingslauch
      • Zucchini mit Champignon-Frischkäsefüllung
      • Tomaten mit Basilikum-Quark-Füllung
      • Käse-Chips zu frischem Salat
      • Geschmorte Maronen (Pilze) „auf Mamas Art”
      • Chinakohl Röllchen mit Frischkäsefüllung
      • Gebratene Mangostücke mit Pfeffer, Minze und Hüttenkäse
      • Grapefruit-Orangen Salat mit Käsenocken
      • Rosenkohl in Frischkäse-Currysauce mit Orangen
      • Sauerkraut-Soufflée
      • Zucchinischiffchen mit Soja-Bolognese
      • Überbackene Sellerie-Steaks auf Tomaten
      • Fenchel-Paprika Gemüse mit Basilikumschaum
      • Spitzpaprika mit Frischkäsefüllung
      • Jalapeno Hälften mit Frischkäsefüllung und sautierten Knoblauch-Tomaten
      • Tzatziki
      • Paprikaschote mit Champignon-Käsefüllung
      • Tomaten-Tofu im Lauchmantel
    • Fleischgerichte
      • Bunte Krautpfanne mit Hackfleisch
      • “Feuriger Früchtetraum“ mit Minze und Hähnchen
      • Chicken-Curry
      • Pfifferlingspfanne mit Rindfleisch
      • Rouladen „mediterran“
      • Rote Bete Carpaccio mit pochiertem Schweinefilet
      • Kalbfleisch Involtino
      • Putenschnitzel
      • Papuzaki mit Hühnchen
      • Gefüllte Champignons auf Limetten-Salbeischaum
      • Putensteak mit Vanille-Tomaten und jungen Jalapenos
      • Pfifferlingspfanne mit Rindfleisch
      • Hackfleischtopf mit Sauerkraut und Paprika
      • Geflügel-Curry-Salat mit Apfel und Paprika
      • Gefülltes Knusperschnitzel mit Zucchini-Tomaten-Gemüse und Blattspinat
      • Gemüsepfanne mit Rindfleisch
      • Hähnchen mit sautierten Papaya-, und Mangostücken
      • Mediterrane Filetpfanne
      • Melonen-Spargel-Salat mit Basilikum und Lachsschinken
      • Puten-Spiralen auf Bohnen-Lauchgemüse mit Tomaten
      • Lauwarmes, mariniertes Gemüse mit Pfeffersteak
      • Spargel-Paprika-Pfanne mit Schweinerücken
      • Gedünstete Hähnchenbrust auf Tomaten-Lauch-Gemüse
      • Grünes Gemüse-Curry mit Putenmedaillons
      • „Mein Saltimbocca“
      • Rotkohlroulade mit Hack-Kirschfüllung und pikanter Apfel-Currysauce
      • Hähnchengulasch „ungarisch“
      • Saftiger Steakaufschnitt mit Schalotten-Senfvinaigrette
      • Gebratene Salatherzen mit scharf mariniertem Rindfleisch
      • Hähnchenroulade mit Paprika-Basilikumfüllung
      • Kalbsrückensteaks mit gepfefferter Pampelmuse
      • Lauwarme Salatherzen mit Zucchini und Hähnchenbrust
      • Puten Schaschlik
      • Rindfleischcurry mit Blumenkohl
      • Drei-Pfeffer-Spitzkohl mit Orangen und Hähnchenspießen
    • Fischgerichte
      • Ceviche vom Heilbutt mit Mango
      • Kabeljaufilet auf Tomaten-Basilikumsauce
      • Mariniertes Fischfilet auf lauwarmen Tomatensalat
      • Schlemmerfilet „Tomate-Paprika“
      • Thunfisch-Sashimi
      • Wolfsbarsch in Salzkruste gebacken
      • Kabeljaufilet auf Fenchel-Paprikagemüse
      • Bonito auf Ratatouille
      • Fischcurry mit Mango und Melone
      • Früchte Chili zu Fischfilet
      • Knoblauch-Kräuter Fisch in Folie gegart
      • Miesmuscheln mit Tomatensauce
      • Seelachs Roulade mit Gurkengemüse
      • Fischfilet „mediterran“
      • Rote Bete Carpaccio mit mariniertem Kabeljaufilet
    • Süßspeisen
      • Himbeer-Joghurtcreme mit gedünsteten Aprikosen
      • Hüttenkäse einmal anders
      • Pfirsich „Melba“
      • Rhabarber-Apfelkompott und Heidelbeerquark
      • Hüttenkäse mit Brombeerkompott und Grapefruit
  • Rezepte für die Stabilisierungsphase
    • Für die Stabilisierungsphase gilt:
    • Vegetarische Gerichte
      • Fasolia Salata - Weiße Bohnen Salat
      • Mediterrane Tofu-Pfanne mit Bratpeperonis
      • Shitake Pilze mit Gemüse
      • Cheeseburger einmal anders
      • Gratinierte Wirsingbällchen
      • Mango-Gurken-Carpaccio mit Schafskäse und Granatapfelkernen
      • Marinierte Paprikawürfel mit warmem Schafskäse und Bergkäse-Chip
      • Mit Schafskäse gratinierte Papaya-Spalten
      • Mozzarella und Grapefruit mit Guacamole
      • Paprikaschoten mit Schafskäsefüllung auf Tomatenschaum
      • Porreeauflauf mit Schafskäse
      • Saganaki „spezial“
      • Salatherzen mit Schafskäse und gebratener Melone
      • Spinat mit Spiegelei
    • Fleischgerichte
      • Bohnen-Gurkensalat mit Roastbeef Röllchen und „falscher“ Remoulade
      • Gemüsetopf mit Hühnchen
      • Gefüllte Kohlrabi
      • Vitello Tonnato
      • Kalbfleisch Involtino
      • Roastbeef mit bunten Bohnen
      • Jägerschnitzel
      • Fleischröllchen auf Wasabi-Chili-Rettich und grüner Olivenpaste
      • Putenfilet im Wirsingmantel
      • Hähnchen aus dem Rohr
      • Hähnchenröllchen auf Tomaten mit Schafskäse
      • Spargel-Zucchini Pfanne mit Tomaten und Lachsschinken
      • Falsche Kalbsmedaillons auf Zucchinispaghetti
      • Gebackene Feigen mit scharfer Frischkäsefüllung
      • Gebeiztes Roastbeef mit Petersilien-Pesto und buntem Bohnensalat
      • Gefüllte Fleischtomaten
      • Gefüllter Schinken mit Mozzarella am Salatbouquet
      • Gepfefferter Melonen-Schinken Cocktail mit Parmesan Lollies
      • Griechische Kohlrouladen mit Zitronen-Ei-Sauce (Sarmades)
      • Hacklfleisch-Zucchinipfanne mit Oliven und Tomaten
      • Hähnchen Involtini mit Auberginen-Tomatenfüllung und geschmorten Mini Paprika mit Oliven
      • Hähnchen „Saltimbocca“ mit Blumenkohl
      • Hähnchen-Curry-Krautpfanne
      • Hamburger
      • Lauchröllchen mit Hackfleisch-Mozzarellafüllung und Kapernsauce
      • Lamm-Lachse mit Brot-Kräuterkruste
      • Lauwarme Salatherzen mit Zucchini und Hähnchenbrust
      • Minestrone
      • Mini-Rouladen mit Rotkohlsalat
      • Rotes Hähnchencurry mit gegrillter Paprika
      • Salatherzen mit lauwarmen marinierten Gemüse und Hähnchenfilets
      • Schinken-Lauch Quiche
      • Schweinelendchen mit Parmesan-Kräuter Füllung
      • Suflakia vom Grill mit gebratenen Kaki und zweierlei Tzatziki
      • Warme Schinkentäschchen mit Käsefüllung
      • „Geräucherter“ Kalbstafelspitz mit gerösteten Knoblauch-Paprikavierteln
      • Geflügelcocktail mit Feigen und Grapefruit
    • Fischgerichte
      • Ceviche vom Lachs
      • Ceviche vom Seeteufel
      • Buntes Bohnengemüse mit Meeresfrüchten
      • Matjescocktail mit Bohnenbündchen
      • Matjesröllchen auf Apfelringen mit Meerrettich und Joghurt an Granatapfelkernen
      • Matjestatar mit Grapefruit
      • Papageifisch im Bananenblatt mit Pak Choi-Fenchel-Gemüse
  • Literatur

Die Leanpub 60-Tage 100% Zufriedenheitsgarantie

Innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf können Sie mit nur zwei Klicks eine 100% Rückerstattung für jeden Leanpub-Kauf erhalten.

Technisch gesehen ist das ein Risiko für uns, da Sie die Buch- oder Kursdateien so oder so behalten. Aber wir sind so überzeugt von unseren Produkten und Dienstleistungen sowie von unseren Autoren und Lesern, dass wir gerne eine vollständige Geld-zurück-Garantie für alles anbieten, was wir verkaufen.

Sie können nur herausfinden, wie gut etwas ist, indem Sie es ausprobieren, und dank unserer 100% Geld-zurück-Garantie gehen Sie dabei buchstäblich kein Risiko ein!

Es gibt also keinen Grund, nicht auf den 'In den Warenkorb'-Button zu klicken, oder?

Vollständige Bedingungen ansehen...

Verdienen Sie 8$ bei einem Verkauf von 10$ und 16$ bei einem Verkauf von 20$

Wir zahlen 80% Tantiemen auf Käufe von 7,99$ oder mehr und 80% Tantiemen abzüglich einer Pauschale von 50 Cent auf Käufe zwischen 0,99$ und 7,98$. Sie verdienen 8$ bei einem Verkauf von 10$ und 16$ bei einem Verkauf von 20$. Wenn wir also 5000 nicht zurückerstattete Exemplare Ihres Buches für 20$ verkaufen, verdienen Sie 80.000$.

(Ja, einige Autoren haben auf Leanpub bereits viel mehr als das verdient.)

Tatsächlich haben Autoren bereitsüber 14 Millionen Dollar durch das Schreiben, Veröffentlichen und Verkaufen auf Leanpub verdient.

Erfahren Sie mehr über das Schreiben auf Leanpub

Kostenlose Updates. DRM-frei.

Wenn Sie ein Leanpub-Buch kaufen, erhalten Sie kostenlose Updates, solange der Autor das Buch aktualisiert! Viele Autoren nutzen Leanpub, um ihre Bücher während des Schreibprozesses zu veröffentlichen. Alle Leser erhalten kostenlose Updates, unabhängig davon, wann sie das Buch gekauft oder wie viel sie bezahlt haben (einschließlich kostenloser Bücher).

Die meisten Leanpub-Bücher sind als PDF (für Computer) und EPUB (für Smartphones, Tablets und Kindle) verfügbar. Die verfügbaren Formate eines Buches werden in der oberen rechten Ecke dieser Seite angezeigt.

Schließlich haben Leanpub-Bücher keinen DRM-Kopierschutz-Unsinn, sodass Sie sie problemlos auf allen unterstützten Geräten lesen können.

Erfahren Sie mehr über Leanpubs E-Book-Formate und wo Sie sie lesen können

Auf Leanpub schreiben und veröffentlichen

Mit Leanpub können Sie ganz einfach E-Books und Online-Kurse schreiben, veröffentlichen und verkaufen - sowohl während der Entstehung als auch nach Fertigstellung!

Leanpub ist eine leistungsstarke Plattform für engagierte Autoren, die einen einfachen, eleganten Schreib- und Veröffentlichungsprozess mit einem Shop verbindet, der sich auf den Verkauf von E-Books in Entstehung konzentriert.

Leanpub ist eine magische Schreibmaschine für Autoren: Schreiben Sie einfach in normalem Text und klicken Sie zur Veröffentlichung Ihres E-Books nur auf einen Button. (Wenn Sie Ihr E-Book auf Ihre eigene Art erstellen, können Sie sogar Ihre eigenen PDF- und/oder EPUB-Dateien hochladen und mit einem Klick veröffentlichen!) Es ist wirklich so einfach.

Erfahren Sie mehr über das Schreiben auf Leanpub