Das Vaadin 7 Grundlagenbuch
$12.00
Mindestpreis
$15.00
Empfohlener Preis

Das Vaadin 7 Grundlagenbuch

Einstieg in das Vaadin Framework für Rich Internet Applications

Über das Buch

Dieses Buch gibt eine Einführung in das Vaadin Toolkit in Version 7. Der Fokus des Buches liegt auf der Vermittlung der allerwichtigsten Grundlagen für dieses Framework, welche notwendig sind, um die ersten einfachen Anwendungen schreiben zu können. Dabei wird auch hinter die Kulissen des Frameworks geblickt, um das Verständnis für den Gesamtzusammenhang zu schärfen. Dieses Buch erklärt die Dinge ausführlicher als andere Veröffentlichungen, ohne sich dabei aber in unwichtigen Details zu verlieren.

Das Buch verzichtet bewusst auf die Beschreibung fortgeschrittener Themen, wie z. B. die Entwicklung eigener Vaadin-Komponenten, Server Push oder Entwurfsmuster. Der Leserschaft soll dadurch der konzentrierte Einstieg in die am Anfang wichtigen Themengebiete erleichtert werden. Die Notwendigkeit für fortgeschrittene Techniken ergibt sich in einem typischen Projekt ohnehin erst zu einem späteren Zeitpunkt.

Nach Fertigstellung dieses Buches ist die Veröffentlichung eines Nachfolgebuches angedacht, das diese Spezialthemen aufgreift und vertieft.

Über den Autor

Roland Krüger
Roland Krüger

Roland Krüger hat Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim studiert und konnte inzwischen über 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich Software Engineering mit Java sammeln. Er arbeitet seit 2011 als Trainer, Berater und Entwickler bei der Orientation in Objects GmbH in Mannheim. Dort beschäftigt er sich hauptsächlich mit der Konzeption und Entwicklung von professionellen Webanwendungen mit verschiedenen Java Web-Frameworks, mit Softwareentwicklungsmethoden, wie Continuous Delivery und DevOps, und natürlich mit Vaadin. Mit dem finnischen Web-Framework hat er das erste Mal im Jahr 2010 Bekanntschaft gemacht, und seitdem lässt ihn Vaadin nicht mehr los. Mit seiner Vaadin-Schulung bereist er ganz Deutschland, um seinen Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmern das Framework näher zu bringen.

Inhaltsverzeichnis

  •  
    • Über den Autor
    • Vorwort: Über dieses Buch
      • Warum dieses Buch?
      • Was will dieses Buch vermitteln?
      • Was möchte dieses Buch nicht sein?
      • Aufbau des Buches
      • Konventionen
      • Beispielcode
      • Feedback
      • Copyrights und Bildnachweise
  • Teil 1: Einleitung und erste Schritte
    • 1. Was ist Vaadin?
      • 1.1 Geschichtliches
      • 1.2 Technologischer Hintergrund
    • 2. Hello Vaadin!
      • 2.1 Anlegen eines Projekts
      • 2.2 Grundeigenschaften einer Vaadin-Anwendung
    • 3. Die Grundprinzipien von Vaadin
      • 3.1 Wie alles anfängt: Anwendungsstart und Host Page
      • 3.2 Die Client-Side Engine
      • 3.3 HTML und JavaScript
      • 3.4 Die serverseitige Anwendung
      • 3.5 Multi-tabbed Browsing
      • 3.6 Vaadins Kommunikationsmodell
      • 3.7 Themes mit Sass und CSS
      • 3.8 Eine Bewertung: Die Vor- und Nachteile von Vaadin
      • 3.9 Zusammenfassung
    • 4. Ein Rundflug: Zentrale Klassen, Komponenten und Layouts
      • 4.1 UI und der Single Component Container
      • 4.2 Das Page-Objekt
      • 4.3 Zugriff auf den Web-Kontext
      • 4.4 Die Basisklassen der Komponentenhierarchie
      • 4.5 Datenbindung mit Property, Item und Container
      • 4.6 Eingabeformulare
      • 4.7 Navigation
      • 4.8 Zusammenfassung
  • Teil 2: Grundlagen
    • 5. Unsere Beispielanwendung: die Basis-Implementierung
      • 5.1 Anforderungsanalyse
      • 5.2 Server-Backend mit Spring Boot
      • 5.3 Anwendungscode
      • 5.4 Zusammenfassung
    • 6. Anwendungsentwicklung mit Vaadin (tbd)
      • 6.1 Der Debug-Modus
      • 6.2 UI und Session
      • 6.3 Session-Timeout und Schließen einer Anwendung
      • 6.4 Zusammenfassung
    • 7. Ereignisbehandlung (tbd)
      • 7.1 Events und Event Listener
      • 7.2 Überblick über einige wichtige Ereignisarten
      • 7.3 Zusammenfassung
    • 8. Überblick über Vaadins UI-Komponenten (tbd)
      • 8.1 Eingabekomponenten
      • 8.2 Selektionskomponenten
      • 8.3 Filtern und Sortieren
      • 8.4 Notifications
      • 8.5 Zusammenfassung
    • 9. Layouting (tbd)
      • 9.1 Grundregeln für Vaadin Layouts
      • 9.2 Layout-Komponenten
      • 9.3 Deklarative Layouts
      • 9.4 Zusammenfassung
    • 10. Ressourcen
      • 10.1 Verwendung von Ressourcen
      • 10.2 Das Resource-Interface
      • 10.3 Connector-Ressourcen
      • 10.4 Implementierungsklassen von Resource
      • 10.5 Zusammenfassung
    • 11. Binden von Daten an UI-Komponenten (tbd)
      • 11.1 Das Vaadin Data Binding
      • 11.2 Properties
      • 11.3 Items
      • 11.4 Container
    • 12. Formulare und Validierung (tbd)
      • 12.1 FieldGroups
      • 12.2 Erzeugen von Formularen
      • 12.3 Validierung
      • 12.4 Zusammenfassung
    • 13. Konvertierung von Daten mit Converter
      • 13.1 Die Converter-Schnittstelle
      • 13.2 Internationalisierung von Konvertern
      • 13.3 ConversionException
      • 13.4 Ein Beispielkonverter: StringToURLConverter
      • 13.5 Verwendung von Konvertern
      • 13.6 Verwendung des StringToURLConverters mit einem Textfeld
      • 13.7 Anzeige eines Konvertierungsfehlers
      • 13.8 Verfügbare Converter-Implementierungen
      • 13.9 Zusammenfassung
    • 14. Navigation und die Browser-History (tbd)
      • 14.1 Der Navigator
      • 14.2 Views
      • 14.3 ViewDisplay, ViewProvider und Error Views
      • 14.4 Zusammenfassung
    • 15. Fehlerbehandlung (tbd)
      • 15.1 Verarbeiten von nicht gefangenen Ausnahmen
      • 15.2 Systemnachrichten
      • 15.3 Zusammenfassung
    • 16. Actions und Kontextmenüs (tbd)
      • 16.1 Das Action-Interface
      • 16.2 Kontextmenüs
      • 16.3 Tastenkürzel
      • 16.4 Komponentenfokus setzen über Tastenkürzel
      • 16.5 Zusammenfassung
    • 17. Themes (tbd)
      • 17.1 Syntactically Awesome Style Sheets
      • 17.2 Anlegen eines eigenen Themes
      • 17.3 Zusammenfassung
  • Anmerkungen

Die Leanpub 60-Tage 100% Zufriedenheitsgarantie

Innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf können Sie mit nur zwei Klicks eine 100% Rückerstattung für jeden Leanpub-Kauf erhalten.

Technisch gesehen ist das ein Risiko für uns, da Sie die Buch- oder Kursdateien so oder so behalten. Aber wir sind so überzeugt von unseren Produkten und Dienstleistungen sowie von unseren Autoren und Lesern, dass wir gerne eine vollständige Geld-zurück-Garantie für alles anbieten, was wir verkaufen.

Sie können nur herausfinden, wie gut etwas ist, indem Sie es ausprobieren, und dank unserer 100% Geld-zurück-Garantie gehen Sie dabei buchstäblich kein Risiko ein!

Es gibt also keinen Grund, nicht auf den 'In den Warenkorb'-Button zu klicken, oder?

Vollständige Bedingungen ansehen...

Verdienen Sie 8$ bei einem Verkauf von 10$ und 16$ bei einem Verkauf von 20$

Wir zahlen 80% Tantiemen auf Käufe von 7,99$ oder mehr und 80% Tantiemen abzüglich einer Pauschale von 50 Cent auf Käufe zwischen 0,99$ und 7,98$. Sie verdienen 8$ bei einem Verkauf von 10$ und 16$ bei einem Verkauf von 20$. Wenn wir also 5000 nicht zurückerstattete Exemplare Ihres Buches für 20$ verkaufen, verdienen Sie 80.000$.

(Ja, einige Autoren haben auf Leanpub bereits viel mehr als das verdient.)

Tatsächlich haben Autoren bereitsüber 14 Millionen Dollar durch das Schreiben, Veröffentlichen und Verkaufen auf Leanpub verdient.

Erfahren Sie mehr über das Schreiben auf Leanpub

Kostenlose Updates. DRM-frei.

Wenn Sie ein Leanpub-Buch kaufen, erhalten Sie kostenlose Updates, solange der Autor das Buch aktualisiert! Viele Autoren nutzen Leanpub, um ihre Bücher während des Schreibprozesses zu veröffentlichen. Alle Leser erhalten kostenlose Updates, unabhängig davon, wann sie das Buch gekauft oder wie viel sie bezahlt haben (einschließlich kostenloser Bücher).

Die meisten Leanpub-Bücher sind als PDF (für Computer) und EPUB (für Smartphones, Tablets und Kindle) verfügbar. Die verfügbaren Formate eines Buches werden in der oberen rechten Ecke dieser Seite angezeigt.

Schließlich haben Leanpub-Bücher keinen DRM-Kopierschutz-Unsinn, sodass Sie sie problemlos auf allen unterstützten Geräten lesen können.

Erfahren Sie mehr über Leanpubs E-Book-Formate und wo Sie sie lesen können

Auf Leanpub schreiben und veröffentlichen

Mit Leanpub können Sie ganz einfach E-Books und Online-Kurse schreiben, veröffentlichen und verkaufen - sowohl während der Entstehung als auch nach Fertigstellung!

Leanpub ist eine leistungsstarke Plattform für engagierte Autoren, die einen einfachen, eleganten Schreib- und Veröffentlichungsprozess mit einem Shop verbindet, der sich auf den Verkauf von E-Books in Entstehung konzentriert.

Leanpub ist eine magische Schreibmaschine für Autoren: Schreiben Sie einfach in normalem Text und klicken Sie zur Veröffentlichung Ihres E-Books nur auf einen Button. (Wenn Sie Ihr E-Book auf Ihre eigene Art erstellen, können Sie sogar Ihre eigenen PDF- und/oder EPUB-Dateien hochladen und mit einem Klick veröffentlichen!) Es ist wirklich so einfach.

Erfahren Sie mehr über das Schreiben auf Leanpub