TYPO3 Extbase, 3. Auflage (Deutsch)
$19.99
Minimal-Preis
$24.99
Empfohlener Preis

TYPO3 Extbase, 3. Auflage (Deutsch)

Moderne Extension-Entwicklung mit Extbase und Fluid

Über das Buch

Extensions („Erweiterungen“) spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung komplexer TYPO3 CMS Installationen. Entsprechend ist versiertes Know-how in der Programmierung dieser Erweiterungen eine Kernkompetenz von TYPO3 Entwicklern. Als Standard für die Umsetzung gelten heute das Extbase Framework und die Fluid Templating Engine.

Dieses Fachbuch gibt Einsteigern sowie Fortgeschrittenen solides Wissen an die Hand, um Projekte jeder Größe mit Extbase und Fluid zu planen, umzusetzen und langfristig effizient zu warten. Von den Grundlagen der objektorientierten Programmierung in PHP über die Prinzipien des Domain-driven Design (DDD) bis hin zum Model View Controller (MVC) Konzept werden sowohl theoretische Aspekte als auch praktische Lösungen erläutert. Nach einer leicht verständlichen Einführung in die Grundlagen, folgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entwicklung realer, komplexer Szenarien unter Verwendung von bewährten Methoden. Ein Kapitel ist dem Thema Sicherheitsstandards in TYPO3 Extensions gewidmet. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie wirksame Maßnahmen etablieren und typische Schwachstellen beim Erstellen von Erweiterungen vermeiden können.

Das Buch verschafft TYPO3 Entwicklern den Zugang zur anspruchsvollen Thematik und zeigt, wie sauberer Code nach modernen Standards und unter Beachtung moderner Programmierprinzipien für TYPO3 v9 LTS geschrieben wird.

  • Teile dieses Buch

  • Kategorien

    • Computers and Programming
    • PHP
    • Software
    • Software Architecture
    • Software Engineering
  • Rückmeldung

    Maile dem/den Autor/en

Über den Autor

Michael Schams
Michael Schams

Michael Schams ist ein aktives Mitglied der TYPO3 Community und verbindet langjährige Berufserfahrung mit frischen Ideen.

Er absolvierte ein Studium der Informatik, ist ein internationaler Verfechter von Open-Source-Technologien und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Fachzeitschriften und Online-Medien. Neben seiner Arbeit rund um TYPO3 betreut Michael Schams eine Reihe von Cloud-Services und ist auch ein willkommener Ansprechpartner, wenn es um IT-Sicherheitsthemen geht.

Zur Zeit lebt Michael Schams in Melbourne (Australien) und berät Kunden auf der ganzen Welt über professionelle Lösungen in den Bereichen Web-Entwicklung, IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit und Cloud Computing/Storage.

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
    • Patricks Hintergrund
    • Michaels Hintergrund
    • Danksagung
    • Piraterie
  • Hinweise zur deutschen Ausgabe
  • 1. Die Entstehungsgeschichte von Extbase und Fluid
    • 1.1 Der Ursprung von TYPO3
    • 1.2 Das Berlin Manifesto
    • 1.3 Das neue PHP-Framework
    • 1.4 Der Tod des Phoenix
    • 1.5 Die Trennung
    • 1.6 Extbase und Fluid
  • 2. Grundlagen der PHP Programmierung
    • 2.1 Objektorientierte Programmierung
    • 2.2 Klassen und Objekte
    • 2.3 Methoden
      • 2.3.1 Der Pfeil-Operator (“Arrow Operator”)
      • 2.3.2 Der Konstruktor (“Constructor”)
      • 2.3.3 Zugriff mittels $this
      • 2.3.4 Funktionen mit Inhalten füllen
    • 2.4 Vererbung von Klassen
      • 2.4.1 Zugriff mittels parent
      • 2.4.2 Überprüfung der Klassenzugehörigkeit
    • 2.5 Abstrakte Klasse
    • 2.6 Interfaces
    • 2.7 Sichtbarkeit: public und protected
      • 2.7.1 Getter und Setter
    • 2.8 Type Hints
    • 2.9 Datentyp-Deklaration für Rückgabewerte
    • 2.10 Strenge Typisierung (“Strict Types”)
    • 2.11 Statische Zugriffe
    • 2.12 Namespaces
    • 2.13 Wichtige Entwurfs- und Architekturmuster
      • 2.13.1 Singleton
      • 2.13.2 Prototype
      • 2.13.3 Dependency Injection
    • 2.14 Annotations
    • 2.15 Programmierstandards
      • 2.15.1 PSR-1
      • 2.15.2 PSR-2
      • 2.15.3 Code-Kommentare
  • 3. Domain-Driven Design
    • 3.1 Infrastructure Ignorance
    • 3.2 Vertikale Schichtarchitektur
    • 3.3 Das Domänenmodell
      • 3.3.1 Ubiquitous Language
      • 3.3.2 Bausteine für das DDD
    • 3.4 Strukturierung von DDD
      • 3.4.1 Bounded Context
      • 3.4.2 Context Map
      • 3.4.3 Core Domain
      • 3.4.4 Shared Kernel
      • 3.4.5 Zusammenfassung
  • 4. Vorbereitung
    • 4.1 Installation von TYPO3
      • 4.1.1 Systemanforderungen
      • 4.1.2 Installation mit PHP Composer
      • 4.1.3 Site Package
      • 4.1.4 Development Application Context
    • 4.2 Grundlagen von TYPO3-Extensions
      • 4.2.1 Extension Keys
      • 4.2.2 TYPO3 Extension Repository (TER)
      • 4.2.3 TER Extensions und Composer
      • 4.2.4 Weitere Methoden zur Veröffentlichung
      • 4.2.5 Extensions, Plugins, Modules und Distributions
      • 4.2.6 Hinter den Kulissen
      • 4.2.7 Datei- und Verzeichnisstruktur
    • 4.3 Entwicklungsumgebung
    • 4.4 Zusammenfassung
  • 5. Erstellen eines Domänenmodells
    • 5.1 In diesem Buch verwendetes Domänenmodell
    • 5.2 Grundkonzept
      • 5.2.1 Das Glossar
      • 5.2.2 Domain Model (“Domänenmodell”)
    • 5.3 Der TYPO3 Extension Builder
      • 5.3.1 Historie
      • 5.3.2 So funktioniert der Extension Builder
      • 5.3.3 Zielgruppe
      • 5.3.4 Einschränkungen
      • 5.3.5 Installation
      • 5.3.6 Extension Eigenschaften (Properties)
      • 5.3.7 Domain Model
      • 5.3.8 Die Eigenschaften des Domänenmodells
      • 5.3.9 Relationen im Domänenmodell
    • 5.4 Aktivierung der Extension
    • 5.5 Automatisches Laden von PHP-Klassen (“Autoloading”)
    • 5.6 Zusammenfassung
  • 6. Analyse der initialen Dateien
    • 6.1 Vom Extension Builder erstellte Dateien
      • 6.1.1 Dateien im Ordner Classes/
      • 6.1.2 Dateien in dem Ordner Configuration/
      • 6.1.3 Dateien im Ordner Resources/
      • 6.1.4 Dateien im Ordner Tests/
      • 6.1.5 Dateien im Stammverzeichnis
      • 6.1.6 Datei ext_tables.php
    • 6.2 Zusätzliche Funktionalität des Extension Builders
      • 6.2.1 Modifizieren des Models
    • 6.3 TypoScript constants und setup
    • 6.4 Zusammenfassung
  • 7. Der CRUD-Prozess
    • 7.1 Model-View-Controller in Extbase
    • 7.2 Erstellen eines Objekts (“Create”)
      • 7.2.1 Erstellen einer “Action” im Controller
      • 7.2.2 Erstellen des Templates für die listAction()
      • 7.2.3 Anmerkung: Template-Rendering
      • 7.2.4 Statische Blogs erstellen
      • 7.2.5 Blogs persistieren (speichern)
      • 7.2.6 Wie Persistenz funktioniert
      • 7.2.7 Die manuelle Speicherung durch den PersistenceManager
      • 7.2.8 Eigene Action erstellen
      • 7.2.9 Formular zum Anlegen eines Objekts
    • 7.3 Lesen eines Objekts (“Read”)
    • 7.4 Aktualisierung eines Objekts (“Update”)
    • 7.5 Löschen eines Objekts (“Delete”)
      • 7.5.1 Übung
    • 7.6 Anpassung des visuellen Erscheinungsbildes
      • 7.6.1 “Font Awesome” Icons
      • 7.6.2 List View: Button rechts ausrichten
      • 7.6.3 Button-Abstände
    • 7.7 Zusammenfassung
  • 8. Fluid Templating
    • 8.1 Templates, Layouts und Partials
    • 8.2 Ein globales Layout verwenden
      • 8.2.1 Mehrfach-Abschnitte (“Sections”)
      • 8.2.2 Optionale Abschnitte
    • 8.3 Partials
      • 8.3.1 Einfache Partials
      • 8.3.2 Komplexe Partials
    • 8.4 Zusammenfasung
  • 9. Query Manager und Repositories
    • 9.1 Repository-Klasse
    • 9.2 Magische Funktionen
    • 9.3 Standard-Struktur einer Abfrage
      • 9.3.1 Anmerkung: Debugging
    • 9.4 Abfragen anpassen
      • 9.4.1 Ergebnismenge konkretisieren
      • 9.4.2 Ergebnismenge beeinflussen
      • 9.4.3 Logische Verknüpfung
      • 9.4.4 Natives SQL
      • 9.4.5 Abfrageeinstellungen (Query Settings)
    • 9.5 Beispiel: Suche nach einem Schlüsselwort im Titel
    • 9.6 Dynamische Suche im Repository
    • 9.7 Anmerkung: Das Request-Objekt
    • 9.8 Zusammenfassung
  • 10. TypoScript und FlexForm Konfiguration
    • 10.1 TypoScript
      • 10.1.1 Hauptschlüssel
      • 10.1.2 Unterschlüssel
      • 10.1.3 Option: view
      • 10.1.4 Option: persistence
      • 10.1.5 Option: objects
      • 10.1.6 Option: features
      • 10.1.7 Option: mvc
      • 10.1.8 Option: settings
      • 10.1.9 Option: _LOCAL_LANG
      • 10.1.10 Option: _CSS_DEFAULT_STYLE
    • 10.2 FlexForms
      • 10.2.1 FlexForm Konfiguration
      • 10.2.2 Zugriff auf die FlexForm-Konfiguration
      • 10.2.3 Zugreifen auf Konfigurationen außerhalb eines Controllers
      • 10.2.4 Switchable Controller Actions (SCA)
    • 10.3 TypoScript für Backend-Module
    • 10.4 Anpassungen für die nächsten Kapitel
    • 10.5 Zusammenfassung
  • 11. Validierung und Fehlerbehandlung
    • 11.1 Der Punkt, an dem die Validierung stattfindet
    • 11.2 Fehler anzeigen
      • 11.2.1 ViewHelper: Validierungsergebnisse
    • 11.3 Übersicht der Validierungsmöglichkeiten
    • 11.4 Property-Validierung
      • 11.4.1 Eingebaute Validatoren
      • 11.4.2 Mehrere Validatoren
      • 11.4.3 Eigene Validatoren
    • 11.5 Objekt-Validierung (Object Validation)
    • 11.6 Action-Validierung (Action Validation)
    • 11.7 Validierungen explizit unterbinden
    • 11.8 Flash-Messages
      • 11.8.1 Flash-Messages generieren
      • 11.8.2 Flash-Messages anzeigen
      • 11.8.3 Flash-Message-Warteschlangen
      • 11.8.4 Flash-Message-Warteschlangen in einem Controller
      • 11.8.5 Praktische Übung
    • 11.9 Zusammenfassung
  • 12. ViewHelper
    • 12.1 ViewHelper im Allgemeinen
      • 12.1.1 Namespace
      • 12.1.2 PHP-Klassendateien
    • 12.2 ViewHelper im TYPO3 Core
    • 12.3 ViewHelper von der Community
    • 12.4 Eigene ViewHelper
      • 12.4.1 Text-ViewHelper
      • 12.4.2 TagBased-ViewHelper
      • 12.4.3 Condition-ViewHelper
      • 12.4.4 Widget-ViewHelper
    • 12.5 Überprüfe dein Wissen
      • 12.5.1 Übung: Der Gravatar ViewHelper
      • 12.5.2 Übung: Das A-bis-Z Widget
    • 12.6 Die Methoden renderStatic() und render()
    • 12.7 Zusammenfassung
  • 13. Relationen
    • 13.1 Relationen im Domänenmodell
    • 13.2 Das “Table Configuration Array” (TCA)
      • 13.2.1 TCA: ctrl
      • 13.2.2 TCA: interface
      • 13.2.3 TCA: types
      • 13.2.4 TCA: palettes
      • 13.2.5 TCA: columns
    • 13.3 Der CRUD Prozess von Blog-Beiträgen (“Posts”)
      • 13.3.1 Vorbereitung
      • 13.3.2 Beiträge erstellen (“create”)
      • 13.3.3 Beiträge lesen (“read”)
      • 13.3.4 Beiträge aktualisieren (“update”)
      • 13.3.5 Beiträge löschen (“delete”)
    • 13.4 m:n-Relationen (Tags)
      • 13.4.1 Erstellen von Tags im Backend
      • 13.4.2 Tags-Repository
      • 13.4.3 Tags im Post-Controller auslesen
      • 13.4.4 Anpassungen von Templates und Partials
      • 13.4.5 Tags in der Liste der Beiträge anzeigen
    • 13.5 1:1-Relationen (Autoren)
      • 13.5.1 Frontend-Benutzer und -Gruppen
      • 13.5.2 Author zu fe_users zuordnen
      • 13.5.3 Implementierung des Frontend-Teils
      • 13.5.4 Automatische Zuweisung des Frontend-Benutzers
      • 13.5.5 E-Mail-Adressen verschleiern
    • 13.6 Kommentare als AJAX-Anfrage
      • 13.6.1 Controller und Action
      • 13.6.2 Ajax-Controller
      • 13.6.3 Kommentare anzeigen
      • 13.6.4 JavaScript
      • 13.6.5 Der AJAX-Seitentyp in TypoScript
    • 13.7 Zusammenfassung
  • 14. Labels und Lokalisierung
    • 14.1 Wozu werden Sprachdateien verwendet?
    • 14.2 Sprachdateien
      • 14.2.1 Platzhalter
      • 14.2.2 Variablen
      • 14.2.3 Aktualisierung alle Template-Dateien
    • 14.3 Labels mittels TypoScript überschreiben
    • 14.4 Sprache-Konfiguration
      • 14.4.1 Sprache der Website
      • 14.4.2 Website-Konfiguration
      • 14.4.3 Übersetzungen von Seiten
      • 14.4.4 Übersetzung von Inhaltselementen
    • 14.5 Lokalisierte Sprachdatei
      • 14.5.1 Labels mittels TypoScript überschreiben
    • 14.6 Sprach-Labels in PHP
    • 14.7 Lokalisierung von Domänenobjekten
      • 14.7.1 Das “Table Configuration Array” (TCA)
      • 14.7.2 Dateneinträge übersetzen
    • 14.8 Zusammenfassung
  • 15. Property Mapper und Type Converter
    • 15.1 Der Property Mapper
      • 15.1.1 Type Converter
      • 15.1.2 Property Mapper Konfiguration
    • 15.2 Datei-Upload-Funktionalität
      • 15.2.1 Sicherheitsaspekte
      • 15.2.2 Blog Controller
      • 15.2.3 Upload FileReference Converter
      • 15.2.4 Blog-Domänenmodell
      • 15.2.5 TCA des Blog-Domänenmodells
      • 15.2.6 FileReference Domänenmodell
      • 15.2.7 TypoScript
      • 15.2.8 Partials und Templates
      • 15.2.9 FormUpload-ViewHelper
    • 15.3 Testen der Datei-Upload-Funktion
    • 15.4 Zusammenfassung
  • 16. Backend-Module
    • 16.1 Anforderungsanalyse und Lösungskonzeption
    • 16.2 Basiskomponenten
      • 16.2.1 Registration
      • 16.2.2 Sprachdatei
      • 16.2.3 Abstract Backend Controller
    • 16.3 Die erste Funktion: Liste der Kommentare
      • 16.3.1 Der Comment-Controller
      • 16.3.2 Fluid-Templates
    • 16.4 Die zweite Funktion: das Dashboard
      • 16.4.1 Modul-Registrierung
      • 16.4.2 Erweiterung des Menüs
      • 16.4.3 Der Dashboard-Controller
      • 16.4.4 Fluid-Templates
      • 16.4.5 Darstellung der Statistiken
      • 16.4.6 RequireJS
      • 16.4.7 AJAX im TYPO3 Backend
      • 16.4.8 AJAX-Funktionalität zu JavaScript hinzufügen
      • 16.4.9 Feinabstimmung und zusätzliche Hinweise
    • 16.5 Die Styleguide Extension
      • 16.5.1 Installation
      • 16.5.2 Anwendung
    • 16.6 Zusammenfassung
  • 17. Aufräumen und Projektabschluss
    • 17.1 Annotations
    • 17.2 Der PSR-2 Coding Standard (“PHP CodeSniffer”)
    • 17.3 DocBlocks (“phpDocumentor”)
    • 17.4 Dokumentation
    • 17.5 Zusammenfassung
  • 18. Sicherheitsgrundlagen
    • 18.1 Das TYPO3 Security Team
    • 18.2 Sicherheit in TYPO3 Extensions
    • 18.3 Die häufigste Sicherheitslücken
      • 18.3.1 OWASP Top 10
      • 18.3.2 Einschleusen von Schadcode
      • 18.3.3 Cross-Site Scripting
      • 18.3.4 Cross-Site Request Forgery
      • 18.3.5 Fehlende Zugriffskontrolle
    • 18.4 Weitere typische Sicherheitsrisiken
  • 19. Was kommt als nächstes?
    • 19.1 Offizielle TYPO3-Zertifizierungen
  • Anhang
    • TYPO3 Versionshistorie
    • Extension-Konfigurationsdatei
    • Referenzen und weiterführende Literatur
      • Inoffizielle Websites
      • PHP Sicherheit
    • Glossar
    • Änderungshistorie
  • Anmerkungen

Die bedingungslose Leanpub Garantie: Kein Risiko, 100% Zufriedenheit

Innerhalb von 60 Tagen ab Kauf kannst du dein Geld zu 100% zurückverlangen, bei jedem Leanpub-Kauf, in nur zwei Klicks. Wir bearbeiten die Erstattungen manuell, daher dauert es ein paar Tage, bis der Betrag ankommt.
Lese die kompletten Bedingungen.

Verdienen Sie $8 bei einem Kauf von $10 und $16 bei einem Kauf von $20

Wir zahlen 80% Tantiemen bei Käufen von $7,99 oder mehr und 80% Tantiemen abzüglich einer Pauschalgebühr von 50 Cent bei Käufen zwischen $0,99 und $7,98. Sie verdienen $8 bei einem Verkauf von $10 und $16 bei einem Verkauf von $20. Wenn wir also 5000 nicht zurückgegebene Exemplare Ihres Buches für $20 verkaufen, verdienen Sie $80,000.

(Ja, einige Autoren haben auf Leanpub bereits viel mehr verdient.)

Tatsächlich haben Autoren durch das Schreiben, Veröffentlichen und Verkaufen auf Leanpubüber 13 Millionen Dollar verdient.

Erfahren Sie mehr über das Schreiben auf Leanpub

Kostenlose Updates. Ohne DRM.

Mit dem Kauf auf Leanpub bekommst Du kostenlose Updates solange der Autor Änderungen vornimmt! Viele Autoren veröffentlichen ihre Bücher während des Schreibens. Alle Leser bekommen dann kostenlose Updates, egal wann sie das Buch gekauft haben oder wie viel sie bezahlt haben (auch wenn es kostenlos war).

Die meisten Leanpub Bücher sind erhältlich als PDF (für Computer) oder EPUB (für Handy, Tablet, Kindle). Die verfügbaren Formate sind oben rechts auf dieser Seite angezeigt.

Leanpub Bücher kommen ohne DRM Kopierschutz Firlefanz, sodass Du sie problemlos auf jedem unterstützten Gerät lesen kannst.

Erfahren Sie mehr über Leanpubs E-Book-Formate und wo Sie sie lesen können

Schreiben und veröffentlichen auf Leanpub

Autoren und Verleger nutzen Leanpub, um erstaunliche Fortschrittsbücher zu veröffentlichen und E-Books zu vervollständigen. Sie können auch auf Leanpub schreiben, veröffentlichen und verkaufen! Leanpub ist eine leistungsstarke Plattform für ernsthafte Autoren und kombiniert einen einfachen, eleganten Schreib- und Publishing-Workflow mit einem Store, der sich auf den Verkauf von E-Books konzentriert. Leanpub ist eine magische Schreibmaschine für Autoren: Schreiben Sie einfach in Klartext, und um Ihr E-Book zu veröffentlichen, klicken Sie einfach auf eine Schaltfläche. Es ist wirklich so einfach.

Erfahren Sie mehr über das Schreiben auf Leanpub