TYPO3 Extbase (Deutsch) (E-Book + Cheatsheets)
TYPO3 Extbase (Deutsch)
Moderne Extensionentwicklung für TYPO3 CMS mit Extbase und Fluid
Über das Buch
Kaum eine TYPO3-Installation kommt ohne eigene Erweiterungen (Extensions) aus, die seit der Version TYPO3 CMS 4.3 mit Hilfe des DDD- und MVC-Frameworks "TYPO3 Extbase" & der Templating Engine "Fluid" programmiert werden.
Dieses Buch bietet Ihnen als Beginner einen fundierten Einstieg in Planung und Realisierung professioneller Projekte mit Extbase und Fluid. Fortgeschrittene Entwickler profitieren von wertvollen Tipps aus der Praxis. Patrick Lobacher verbindet hier jahrelange Projekterfahrung mit seiner Expertise als Trainer und Fachbuchautor; so gelingt es ihm, seinen Lesern von Beginn an einen unmittelbaren Zugang zur komplexen Thematik zu verschaffen und theoretische Grundlagen in praxisrelevanten Szenarien zu vermitteln.
Dabei wird ein didaktisches Beispiel verfolgt, welches Stück für Stück mit Funktionen angereichert wird. Am Ende stehen sehr komplexe Themen, wie AJAX, FAL, Backend-Module, JSON-View, Property Mapper & Co. Jedes der Beispiele kann zudem sofort auf GitHub heruntergeladen werden.
Das Werk ist vollständig neu zu TYPO3 CMS ab Version 7 LTS überarbeitet worden und damit für die nächsten Releases gerüstet. Durch den Wechsel zu Leanpub ist es möglich geworden, dass der Käufer zukünftige Korrekturen, Updates und Erweiterungen kostenlos erhalten wird - darüber freue ich mich als Autor besonders. Viel Spaß mit Extbase & Fluid und natürlich mit dem vorliegenden Buch!
Patrick Lobacher
Übersetzung
Inhaltsverzeichnis
-
1. Vorwort
- 1.1 TYPO3 CMS 7 LTS
- 1.2 Meine persönliche Extbase-Geschichte
- 1.3 Danksagung
- 1.4 Changelog
-
2. Der moderne Weg der Extension-Programmierung
- 2.1 Ein neues TYPO3 ensteht
- 2.2 Das Berlin-Manifesto
- 2.3 Die Geburtsstunde von Flow aka TYPO3 Flow aka FLOW3
- 2.4 Phoenix aus der Asche
- 2.5 Das TYPO3-Dilemma
- 2.6 Der Split
-
2.7 Die Geschichte von Extbase & Fluid
- 2.7.1 Backports: Extbase & Fluid
- 2.7.2 Höheres Programmierniveau
-
3. Grundlagen der objektorientierten Programmierung (OOP)
- 3.1 Klassen und Objekte
-
3.2 Methoden
- 3.2.1 Der Pfeil-Operator
- 3.2.2 Der Konstruktor
-
3.2.3 Zugriff mittels
$this
- 3.2.4 Methoden mit Inhalt füllen
-
3.3 Vererbung von Klassen
- 3.3.1 Zugriff mittels parent
- 3.3.2 Überprüfung der Klassenzugehörigkeit
- 3.4 Abstrakte Klasse: Kontrollierte Vererbung
- 3.5 Interfaces
-
3.6 Sichtbarkeiten: public und protected
- 3.6.1 Getter und Setter
- 3.7 Type Hints
- 3.8 Statische Zugriffe
- 3.9 Namespaces
-
3.10 Wichtige Entwurfs- und Architekturmuster
- 3.10.1 Singleton
- 3.10.2 Prototyp
- 3.10.3 Dependency Injection
- 3.11 Annotations
-
4. Domain Driven Design
- 4.1 Infrastructure Ignorance
- 4.2 Vertikale Schichtarchitektur
-
4.3 Das Domain Model
- 4.3.1 Ubiquitous Language
- 4.3.2 Bausteine für das DDD
-
4.4 DDD strukturieren
- 4.4.1 Bounded Context (BC)
- 4.4.2 Context Map
- 4.4.3 Core Domain
- 4.4.4 Shared Kernel
- 4.4.5 Zusammenfassung
- 4.4.6 Weitere Links
-
5. Extbase im Überblick
-
5.1 Installation von Extbase & Fluid
- 5.1.1 PHP Doc Comments erhalten
- 5.2 Installation der Extension efempty
-
5.3 Rundgang durch die Extension
- 5.3.1 Die Dateien ext_emconf.php und ext_icon.gif
- 5.3.2 ext_tables.php
- 5.3.3 ext_localconf.php
-
5.3.4 Controller:
Pluswerk\Efempty\Controller\StartController
-
5.3.5 Domain:
Pluswerk\Efempty\Domain\Model\Start
- 5.3.6 Die Ausgabe über den View
- 5.3.7 Aufruf der Show-Action
-
5.1 Installation von Extbase & Fluid
-
6. Erstellung des Domain Models (Modellierung)
- 6.1 Das Domain Model für das Buch
-
6.2 Grundidee
- 6.2.1 Das Glossar
- 6.2.2 Modell
-
6.3 Modellierung in Extbase - Der Extension Builder
- 6.3.1 Extension-Eigenschaften
- 6.3.2 Domain Model
- 6.3.3 Eigenschaften des Domain Models
- 6.3.4 Relationen des Domain Models
- 6.4 Anpassen der Extension bzgl. Klassen-Autoloader
- 6.5 Installation der Extension
- 6.6 Analyse der Dateien des Extension Builders
-
6.7 Weitere Funktionen des Extension Builders
- 6.7.1 Backup erstellen
- 6.7.2 Model modifizieren
- 6.7.3 Class Builder
-
7. Vorbereitung
- 7.1 Frontend Frameworks
- 7.2 Statisches TypoScript laden
- 7.3 CSS Datei laden
-
7.4 IDE Einstellungen
- 7.4.1 PhpStorm: Projekt anlegen
- 7.4.2 PhpStorm: TYPO3 Core-Dateien in den Include-Pfad aufnehmen
- 7.4.3 PhpStorm: Schema-Dateien für Fluid einbinden
- 7.4.4 PhpStorm: Tipp für Auflösung von Klassen
- 7.4.5 PhpStorm: TYPO3 Extension phpstorm
- 7.5 Fehlermeldung in TYPO3
- 7.6 Systemcache Menüpunkt aktivieren
-
8. Der CRUD-Prozess
-
8.1 Erstellung eines Objekts (Create)
- 8.1.1 Action im Controller anlegen
- 8.1.2 Template für listAction anlegen
- 8.1.3 Exkurs: Rendering des Templates
- 8.1.4 Statische Blogs anlegen
- 8.1.5 Persistierung der Blogs
- 8.1.6 Exkurs: Persistierung
- 8.1.7 Der PersistenceManager: manuelle Persistierung
- 8.1.8 Aufteilung der Erzeugung auf eine eigene Action
- 8.1.9 Formular zum Anlegen eines Objektes
- 8.2 Anzeigen eines Objekts (Read)
- 8.3 Aktualisierung eines Objekts (Update)
- 8.4 Löschen eines Objekts (Delete)
- 8.5 Optische Verbeserungen
- 8.6 Zusammenfassung
-
8.1 Erstellung eines Objekts (Create)
-
9. Das Fluid-Templating: Templates, Layouts & Partials
- 9.1 Layout erstellen und referenzieren
-
9.2 Partials
- 9.2.1 Einfache Partials
- 9.2.2 Komplexe Partials
-
10. Query Manager und Repositories
- 10.1 Aufbau einer Repository Klasse
- 10.2 Schreibende Repository Funktionen
- 10.3 Lesende Repository Funktionen
-
10.4 Default-Aufbau einer Query
- 10.4.1 Exkurs: Debugging
-
10.5 Anpassen des Queries
- 10.5.1 Ergebnis-Set bestimmen
- 10.5.2 Ergebnisset einschränken
- 10.5.3 Logische Verknüpfungen
- 10.5.4 Natives SQL
- 10.5.5 Query-Settings
- 10.6 Beispiel: Suchwort im Titel
- 10.7 Dynamische Suche auf dem Repository
- 10.8 Exkurs: Request-Objekt
-
11. Konfiguration via TypoScript und Flexforms
-
11.1 TypoScript
- 11.1.1 Scope im Setup
- 11.1.2 Grundaufbau
- 11.1.3 Optionen: view
- 11.1.4 Optionen: persistence
- 11.1.5 Optionen: objects
- 11.1.6 Optionen: features
- 11.1.7 Optionen: mvc
- 11.1.8 Optionen: settings
- 11.1.9 Optionen: _LOCAL_LANG
- 11.1.10 Optionen: _CSS_DEFAULT_STYLE
-
11.2 FlexForms
- 11.2.1 FlexForm Konfiguration
- 11.2.2 Switchable Controller Actions (SCA)
- 11.3 TypoScript für weitere Bearbeitung des Buches setzen
- 11.4 TypoScript für Backend-Module
-
11.1 TypoScript
-
12. Validierung und Error-Handling
- 12.1 Zeitpunkt der Validierung
- 12.2 Error-Handling
- 12.3 Die Validierung in der Übersicht
-
12.4 Property-Validation
- 12.4.1 Eingebaute Validatoren
- 12.4.2 Mehrere Validatoren
- 12.4.3 Eigene Validatoren
- 12.5 Object-Validation
- 12.6 Action-Validation
-
12.7 Fehlerangabe beim Formularfeld
- 12.7.1 Möglichkeit 1 - mit Bordmitteln
- 12.7.2 Möglichkeit 2 - mit Hilfe eines ViewHelpers
-
13. Relationen
- 13.1 Relation im Domain Model
-
13.2 Das Table Configuration Array (TCA)
- 13.2.1 TCA: ctrl
- 13.2.2 TCA: interface
- 13.2.3 TCA: types
- 13.2.4 TCA: palettes
- 13.2.5 TCA: columns
-
13.3 Der CRUD-Prozess der Posts
- 13.3.1 Vorbereitungen
- 13.3.2 Posts anlegen (Create)
- 13.3.3 Posts ansehen (Read)
- 13.3.4 Posts editieren (Update)
- 13.3.5 Posts löschen (Delete)
-
13.4 Die m:n-Beziehung am Beispiel der Tags
- 13.4.1 Anlegen der Tags im Backend
- 13.4.2 Repository für die Tags
- 13.4.3 Anpassen des Post-Controllers
- 13.4.4 Anpassen der Templates und Partials
- 13.4.5 Anzeige der Tags in der Liste
-
13.5 Die 1:1-Relation am Beispiel des Autors
- 13.5.1 Anlegen der Frontend User und Gruppen
- 13.5.2 Koppeln des Domänen-Objekts Author mit der fe_users-Tabelle
- 13.5.3 Festlegen des Autors beim Erstellen und Editieren eines Posts
- 13.5.4 Eingeloggten User als Autor verwenden
-
13.6 Comments & AJAX
- 13.6.1 Registrierung der AJAX-Action
- 13.6.2 Anzeige der Kommentare
- 13.6.3 JavaScript-Handler
- 13.6.4 Ajax-Action im Post-Controller
- 13.6.5 AJAX Page-Type im TypoScript festlegen
-
14. Eigene ViewHelper erstellen
- 14.1 Namespace-Deklaration
-
14.2 Text-ViewHelper
- 14.2.1 Parameter via Attribut
- 14.2.2 Parameter via Inhalt
- 14.2.3 TSFE-ViewHelper
- 14.3 Tag-ViewHelper
- 14.4 If-ViewHelper
-
14.5 Widget-ViewHelper
- 14.5.1 Sort Widget
- 14.5.2 A-Z Widget
-
15. Mehrsprachigkeit
- 15.1 Sprachen konfigurieren
- 15.2 Sprachlabels
- 15.3 Sprachlabels mit Platzhaltern
- 15.4 Sprachlabels mit TypoScript überschreiben
- 15.5 Sprachlabels in PHP
-
15.6 Mehrsprachigkeit bei Domänenobjekten
- 15.6.1 Datenbank und TCA
- 15.6.2 Sprache im Backend anlegen
- 15.6.3 Datensatz übersetzen
- 15.6.4 Repository richtig ansprechen
- 15.6.5 Anlegen von übersetzten Datensätzen
-
16. Backend Module
- 16.1 Registrierung des Moduls
- 16.2 Sprachdatei für die Labels
- 16.3 TypoScript
- 16.4 Comment-Repository
- 16.5 Comment-Controller
-
16.6 Templates
- 16.6.1 Aufbau Backend-Markup
- 16.6.2 Index-Action
- 16.6.3 List-Action
- 16.6.4 CSH-Buttons
- 16.6.5 Action-Menü
- 16.6.6 Shortcut-Button
- 16.6.7 Icon-Button
-
17. Der Property Mapper
- 17.1 Beispiel 1: Einfacher Typ
- 17.2 Beispiel 2: Komplexer Typ
- 17.3 Konfigurieren des Property Mapper
- 17.4 Konfiguration des Property Mapping im MVC Stack
- 17.5 Sicherheitserwägungen
-
17.6 Ablauf der Konvertierung
- 17.6.1 Automatische Auflösung des TypeConverters
-
18. Best Practices
-
18.1 Flash Messages
- 18.1.1 Mehrere FlashMessage-Queues
- 18.1.2 Zugriff im Controller
- 18.2 Plugin per TypoScript laden
-
18.3 RSS-Feed
- 18.3.1 Fontawesome Icon
- 18.3.2 Rss-Action registrieren
- 18.3.3 RSS-Action im Blog-Controller
- 18.3.4 XML-View
- 18.3.5 Feld crdate nachrüsten
- 18.3.6 TypoScript Setup
- 18.4 UriBuilder
-
18.5 Upload von Dateien
- 18.5.1 Anpassen des Domain Models
- 18.5.2 Hinzufügen eines Upload-Feldes
- 18.5.3 Anpassungen im Blog-Controller
- 18.5.4 Anpassungen im Blog Model
- 18.5.5 TCA anpassen
-
18.6 Upload via FAL
- 18.6.1 Blog Domain Model
- 18.6.2 FileReference Domain Model
- 18.6.3 Datenbank
- 18.6.4 TCA des Blog Domain Model
- 18.6.5 TypoScript
- 18.6.6 Speicherort für die Dateien
- 18.6.7 Upload-Feld im Template
- 18.6.8 Show-Template
- 18.6.9 Form.Upload ViewHelper
- 18.6.10 Blog-Controller
- 18.6.11 Registrierung TypeConverter
- 18.6.12 Upload File Reference Converter
-
18.7 File Abstraction Layer (FAL)
- 18.7.1 Datenbank
- 18.7.2 TCA
- 18.7.3 XLIFF
- 18.7.4 Domain Model
- 18.7.5 Show-Template des Post-Controllers
- 18.8 StdWrap in den Settings
-
18.9 Signal Slot Dispatcher
- 18.9.1 Signal
- 18.9.2 Slot
- 18.9.3 Eingebaute Signale
- 18.9.4 Beispiel für die Nutzung eingebauter Signale
- 18.9.5 Eigene Signale erstellen
- 18.10 Category API
- 18.11 Extbase Models
- 18.12 Scheduler Tasks
-
18.13 JSON View
- 18.13.1 JSON-View im Blogbeispiel
-
18.1 Flash Messages
-
19. PHP 7
- 19.1 Fehlermeldung “FileReference” (should be kompatible)
-
20. Reference
-
20.1 Datei
ext_emconf.php
-
20.2 FlexForm Field Types
- 20.2.1 Textfeld
- 20.2.2 Datumsfeld
- 20.2.3 Checkbox
- 20.2.4 Textarea
- 20.2.5 Textarea mit RTE
- 20.2.6 Radio Buttons
- 20.2.7 Selectbox
- 20.2.8 Selectbox (Multi-Select)
- 20.2.9 Page Browser
-
20.1 Datei
- Anmerkungen
Die bedingungslose Leanpub Garantie: Kein Risiko, 100% Zufriedenheit
Innerhalb von 60 Tagen ab Kauf kannst du dein Geld zu 100% zurückverlangen, bei jedem Leanpub-Kauf, in nur zwei Klicks. Wir bearbeiten die Erstattungen manuell, daher dauert es ein paar Tage, bis der Betrag ankommt.
Lese die kompletten Bedingungen.
Verdienen Sie $8 bei einem Kauf von $10 und $16 bei einem Kauf von $20
Wir zahlen 80% Tantiemen bei Käufen von $7,99 oder mehr und 80% Tantiemen abzüglich einer Pauschalgebühr von 50 Cent bei Käufen zwischen $0,99 und $7,98. Sie verdienen $8 bei einem Verkauf von $10 und $16 bei einem Verkauf von $20. Wenn wir also 5000 nicht zurückgegebene Exemplare Ihres Buches für $20 verkaufen, verdienen Sie $80,000.
(Ja, einige Autoren haben auf Leanpub bereits viel mehr verdient.)
Tatsächlich haben Autoren durch das Schreiben, Veröffentlichen und Verkaufen auf Leanpubüber 13 Millionen Dollar verdient.
Erfahren Sie mehr über das Schreiben auf Leanpub
Kostenlose Updates. Ohne DRM.
Mit dem Kauf auf Leanpub bekommst Du kostenlose Updates solange der Autor Änderungen vornimmt! Viele Autoren veröffentlichen ihre Bücher während des Schreibens. Alle Leser bekommen dann kostenlose Updates, egal wann sie das Buch gekauft haben oder wie viel sie bezahlt haben (auch wenn es kostenlos war).
Die meisten Leanpub Bücher sind erhältlich als PDF (für Computer) oder EPUB (für Handy, Tablet, Kindle). Die verfügbaren Formate sind oben rechts auf dieser Seite angezeigt.
Leanpub Bücher kommen ohne DRM Kopierschutz Firlefanz, sodass Du sie problemlos auf jedem unterstützten Gerät lesen kannst.
Erfahren Sie mehr über Leanpubs E-Book-Formate und wo Sie sie lesen können