Manifest Android Interview (Deutsche Ausgabe)
Manifest Android Interview (Deutsche Ausgabe)
Der ultimative Leitfaden zum Meistern von Android-Vorstellungsgesprächen
Über das Buch
Manifest Android Interview ist ein umfassender Leitfaden, der entwickelt wurde, um Ihre Android-Entwicklungsexpertise durch 108 Interviewfragen mit detaillierten Antworten, 162 zusätzliche praktische Fragen und über 50 "Profi-Tipps zur Meisterung" zu verbessern. Die Interviewfragen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Android-Entwicklung – einschließlich Framework, UI, Jetpack Libraries und Geschäftslogik – sowie Jetpack Compose, wobei Grundlagen, Laufzeit und UI behandelt werden.
Jede Frage bietet ausführliche Erklärungen und führt Sie durch einen strukturierten Lernpfad für Android und Jetpack Compose, während Ihr Verständnis der Schlüsselkonzepte gefestigt wird. Am Ende jeder Frage finden Sie praktische Fragen, die entwickelt wurden, um reale Interviewszenarien zu simulieren, sodass Sie Ihre Problemlösungsfähigkeiten verfeinern und sich effektiv auf technische Diskussionen vorbereiten können.
Dieses Buch enthält relevante Ressourcen und zusätzliche Referenzen für diejenigen, die über den Inhalt hinaus weiterstudieren möchten. Es wurden Anstrengungen unternommen, möglichst viele Fußnoten für wichtige Begriffe bereitzustellen, die möglicherweise unbekannt oder komplex sind, damit Anfänger anspruchsvolle Konzepte leicht erfassen und ihr Verständnis vertiefen können.
Der Abschnitt "Profi-Tipps zur Meisterung" taucht tiefer in fortgeschrittene Themen ein, deckt interne API-Strukturen auf und bietet Experteneinblicke, um erfahrene Entwickler zu fordern. Für Entwickler mittlerer Stufe dient dieser Abschnitt als wertvolle Ressource zur Stärkung der Android-Expertise und zur Förderung eines analytischeren Ansatzes bei technischen Herausforderungen.
Ich hoffe, dass dieses Buch Ihnen hilft, neue Perspektiven zu gewinnen, Ihre Problemlösungsfähigkeiten zu schärfen und ein umfassendes Verständnis der Android-Entwicklung und ihrer Ökosysteme aufzubauen. Egal, ob Sie sich auf Ihr nächstes großes Vorstellungsgespräch vorbereiten oder einfach danach streben, die Android-Entwicklung zu meistern – ich ermutige Sie, über die reine Implementierung hinauszudenken, das "Warum" zu verstehen, mit verschiedenen Ansätzen zu experimentieren und mit Neugier und Leidenschaft weiterzulernen.
Für interessante Fakten, die Zielgruppe, die behandelten Themen und was nicht behandelt wird, lesen Sie den Blogbeitrag Manifest Android Interview: The Ultimate Guide to Cracking Android Technical Interviews.
Team Discounts
Get a team discount on this book!
Bundles, die dieses Buch enthalten
Leserrezensionen

Manuel Vivo
Staff Android Engineer bei Bumble, Ex Android DevRel bei Google
Manifest Android Interview erweist sich als unverzichtbarer Leitfaden für Android- Entwickler, die sich theorielastigen technischen Vorstellungsgesprächen stellen. Es verbindet nahtlos tiefgehende technische Einblicke, praktische Beispiele und durchdachte ‘Pro-Tipps zur Meisterschaft’. Das in diesem Buch vermittelte Wissen macht es zu einer wertvollen Ressource, um Android-Vorstellungsgespräche selbstbewusst zu meistern.

Matt McKenna
Senior Android Engineer bei Block, Android GDE
Manifest Android Interview ist perfekt geeignet, um Grundlagen aufzufrischen, sich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten und Best Practices zu überprüfen. Seine klare Struktur, das durchsuchbare Format und die durchdachten Fragen machen es zu einer unverzichtbaren Ressource sowohl zum Lernen als auch zum Wiederholen grundlegender Android-Konzepte.

Alejandra Stamato
Lead Android Engineer bei HubSpot, Ex Android DevRel bei Google
Mit sorgfältig ausgearbeiteten Fragen, aufschlussreichen Tipps und klaren Code-Beispielen hilft Manifest Android Interview nicht nur dabei, zentrale Android-Konzepte zu festigen (z.B. Manifest-Datei, Lebenszyklus, Intent, Service, Content Provider, Broadcast Receiver, Deep Links), sondern erforscht auch jeden Aspekt der Android-Softwareentwicklung, vom ViewModel über das View-System bis hin zu Jetpack Compose und allem dazwischen. Unabhängig von Ihrem Kenntnisstand bietet dieses Buch für jeden etwas. Ob Sie sich auf Ihre Traumposition vorbereiten oder einfach nur Ihr Fachwissen auf der Plattform erweitern möchten, die wir alle lieben - diese Ressource wird ein unschätzbarer Begleiter auf Ihrer Reise sein.

Simona Milanovic
Senior Android Developer Relations Engineer
Jaewoong (vielen von uns in der Android-Community als skydoves bekannt) und sein neues Buch ‘Manifest Android Interview’ sind ein Muss für jeden, der sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet oder einfach seine Android-Kenntnisse auffrischen möchte. Es ist eine umfangreiche, detaillierte und gut strukturierte Ressource, die alles von den Grundlagen bis hin zu den Feinheiten der Compose-Laufzeit und UI enthält. Als voreingenommene Person habe ich mich besonders auf den Jetpack Compose-Teil konzentriert und fand ihn besonders hilfreich, vor allem für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Es beantwortet durchgehend die schwierigen und praktischen ‘Warums’ und ‘Wies’, um Ihnen beim Lernen und bei der Verbesserung Ihrer Problemlösungsfähigkeiten zu helfen, und zwar auf eine Art und Weise, die den Inhalten in echten Vorstellungsgesprächen sehr ähnlich ist.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Empfehlungen
- Manuel Vivo (Staff Android Engineer bei Bumble, Ex Android DevRel bei Google)
- Matt McKenna (Senior Android Engineer bei Block, Android GDE)
- Alejandra Stamato (Lead Android Engineer bei HubSpot, Ex Android DevRel bei Google)
- Simona Milanovic (Senior Android Developer Relations Engineer)
- Über dieses Buch
- An Bewerber
- An Interviewer
- Problemberichte & Diskussion
- Sponsoren
- Stream
- 0. Android-Vorstellungsgespräch Fragen
- Kategorie 0: Das Android-Framework
- Q) 0. Was ist Android?
- F) 1. Was ist ein Intent?
- F) 2. Was ist der Zweck eines PendingIntent?
- F) 3. Was sind die Unterschiede zwischen Serializable und Parcelable
- F) 4. Was ist Context und welche Arten von Context gibt es?
- F) 5. Was ist die Application-Klasse?
- F) 6. Was ist der Zweck der AndroidManifest-Datei?
- F) 7. Beschreiben Sie den Activity-Lebenszyklus
- Q) 8. Beschreiben Sie den Fragment-Lebenszyklus
- Q) 9. Was ist ein Service?
- Q) 10. Was ist ein BroadcastReceiver?
- F) 11. Was ist der Zweck eines ContentProviders und wie ermöglicht er den sicheren Datenaustausch zwischen Anwendungen?
- Q) 12. Wie geht man mit Konfigurationsänderungen um?
- Q) 13. Wie handhabt Android die Speicherverwaltung, und wie vermeidet man Speicherlecks?
- F) 14. Was sind die Hauptursachen für ANR-Fehler und wie können Sie diese verhindern?
- F) 15. Wie behandeln Sie Deep Links?
- F) 16. Was sind Tasks und Back Stack?
- F) 17. Wozu dient Bundle?
- F) 18. Wie übergibt man Daten zwischen Activities oder Fragments
- F) 19. Was passiert mit einer Activity bei Konfigurationsänderungen?
- F) 20. Was ist ActivityManager?
- F) 21. Was sind die Vorteile der Verwendung von SparseArray
- F) 22. Wie gehen Sie mit Laufzeitberechtigungen um?
- F) 23. Was sind die Rollen von Looper, Handler und HandlerThread?
- F) 24. Wie können Sie Ausnahmen nachverfolgen?
- F) 25. Was sind Build-Varianten und Flavors?
- F) 26. Wie stellen Sie Barrierefreiheit sicher?
- F) 27. Was ist das Android-Dateisystem?
- F) 28. Was sind Android Runtime (ART), Dalvik und Dex Compiler?
- F) 29. Was sind die Unterschiede zwischen der APK-Datei und der AAB-Datei?
- F) 30. Was ist R8-Optimierung?
- F) 31. Wie können Sie Anwendungsgrößen reduzieren?
- Q) 32. Was ist ein Prozess in Android-Anwendungen und wie verwaltet das Android-Betriebssystem ihn?
- Kategorie 1: Android UI - Views
- F) 33. Beschreiben Sie den View-Lebenszyklus
- F) 34. Was ist der Unterschied zwischen View und ViewGroup?
- Q) 35. Haben Sie jemals ViewStub verwendet und wie optimieren Sie damit die UI-Leistung?
- F) 36. Wie implementiert man benutzerdefinierte Views?
- Q) 37. Was ist Canvas und wie wird es verwendet?
- F) 38. Was ist die Invalidierung im View-System?
- F) 39. Was ist ConstraintLayout?
- F) 40. Wann sollten Sie SurfaceView statt TextureView verwenden?
- F) 41. Wie funktioniert RecyclerView intern?
- F) 42. Was ist der Unterschied zwischen Dp und Sp?
- F) 43. Wozu dient ein Nine-Patch-Bild?
- F) 44. Was ist ein Drawable und wie wird es in der UI-Entwicklung verwendet?
- F) 45. Was ist ein Bitmap in Android und wie geht man effizient mit großen Bitmaps um?
- F) 46. Wie implementieren Sie Animationen?
- F) 47. Was ist das Window?
- F) 48. Wie rendert man eine Webseite?
- Kategorie 2: Jetpack-Bibliothek
- F) 49. Was ist die AppCompat-Bibliothek?
- F) 50. Was sind die Material Design Components (MDC)?
- F) 51. Was sind die Vorteile der Verwendung von ViewBinding?
- F) 52. Wie funktioniert DataBinding?
- F) 53. Was ist LiveData?
- F) 54. Was ist Jetpack ViewModel?
- Q) 55. Was ist die Jetpack Navigation Library?
- F) 56: Was sind Dagger 2 und Hilt?
- Q) 57. Was ist die Jetpack Paging-Bibliothek?
- F) 58. Was ist ein Baseline-Profil?
- Kategorie 3: Geschäftslogik
- F) 59. Wie würden Sie lang laufende Hintergrundaufgaben verwalten?
- F) 60. Wie serialisieren Sie das JSON-Format zu einem Objekt
- F) 61. Wie behandeln Sie Netzwerkanfragen zum Abrufen von Daten, und welche Bibliotheken oder Techniken verwenden Sie für Effizienz und Zuverlässigkeit?
- F) 62. Warum ist ein Paginierungssystem für das Laden großer Datensätze wichtig und wie kann es mit RecyclerView implementiert werden?
- F) 63. Wie laden und rendern Sie Bilder aus dem Netzwerk?
- F) 64. Wie speichern und persistieren Sie Daten lokal?
- F) 65. Wie implementieren Sie Offline-First-Funktionen?
- F) 66. Wo starten Sie Tasks zum Laden der initialen Daten? LaunchedEffect vs. ViewModel.init()
- Kategorie 0: Das Android-Framework
- 1. Jetpack Compose Interview-Fragen
- Kategorie 0: Compose-Grundlagen
- F) 0. Wie ist Jetpack Compose strukturiert?
- F) 1. Was sind die Compose-Phasen?
- F) 2. Warum ist Jetpack Compose ein deklaratives UI-Framework?
- F) 3. Was ist Neukomposition und wann tritt sie auf? Außerdem, wie hängt sie mit der App-Leistung zusammen?
- Q) 4. Wie funktioniert die Composable-Funktion intern?
- F) 5. Was ist Stabilität in Jetpack Compose und wie hängt sie mit der Leistung zusammen?
- Q) 6. Haben Sie bereits Erfahrung mit der Optimierung der Compose-Leistung durch Verbesserung der Stabilitäten?
- F) 7. Was ist Komposition und wie erstellt man sie?
- F) 8. Welche Strategien gibt es für die Migration eines XML-basierten Projekts zu Jetpack Compose?
- Q) 9. Warum sollten Sie die Compose-Leistung immer im Release-Modus testen?
- Q) 10. Welche Kotlin-Idiome werden häufig in Jetpack Compose verwendet?
- Kategorie 1: Compose Runtime
- F) 11. Was ist State und welche APIs werden zur Verwaltung verwendet?
- F) 12. Welche Vorteile bietet State-Hoisting?
- F) 13. Was sind die Unterschiede zwischen remember und rememberSaveable?
- F) 14. Wie erstellt man sicher einen Koroutinen-Scope innerhalb von komponierbaren Funktionen?
- F) 15. Wie behandeln Sie Seiteneffekte innerhalb von Composable-Funktionen?
- F) 16. Was ist der Zweck von rememberUpdatedState und wie funktioniert es?
- Q) 17. Was ist der Zweck von produceState und wie funktioniert es?
- F) 18. Was ist snapshotFlow und wie funktioniert es?
- F) 19. Was ist der Zweck von derivedStateOf und wie hilft es bei der Optimierung der Neuberechnung?
- F) 20. Was ist der Lebenszyklus von Composable-Funktionen oder der Komposition?
- F) 21. Was ist SaveableStateHolder?
- F) 22. Was ist der Zweck des Snapshot-Systems?
- F) 23. Was sind mutableStateListOf und mutableStateMapOf
- F) 24. Wie können Sie Kotlin’s Flow in Composable-Funktionen sicher sammeln und dabei Speicherlecks verhindern?
- F) 25. Was ist die Rolle der CompositionLocals?
- Kategorie 2: Compose UI
- F) 26. Was ist Modifier?
- F) 27. Was ist Layout?
- F) 28. Was ist Box?
- Q) 29. Was sind die Unterschiede zwischen Arrangement und Alignment?
- F) 30. Was ist Painter?
- F) 31. Wie laden Sie Bilder aus dem Netzwerk?
- F) 32. Wie können Sie effizient hunderte von Elementen als Liste rendern und dabei UI-Verzögerungen vermeiden?
- F) 33. Wie implementiert man Paginierung mit Lazy-Listen?
- F) 34. Was ist Canvas?
- F) 35. Haben Sie jemals den graphicsLayer Modifier verwendet?
- F) 36. Wie implementiert man visuelle Animationen in Jetpack Compose?
- F) 37. Wie navigieren Sie zwischen Bildschirmen?
- F) 38. Wie funktioniert Preview und wie geht man damit um?
- F) 39. Wie schreibt man Unit-Tests für Compose UI-Komponenten oder Bildschirme?
- F) 40. Was ist Screenshot-Testing und wie hilft es, die UI-Konsistenz während der Entwicklung sicherzustellen?
- F) 41. Wie stellen Sie Barrierefreiheit in Jetpack Compose sicher?
- Kategorie 0: Compose-Grundlagen
Die Leanpub 60-Tage 100% Zufriedenheitsgarantie
Innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf können Sie mit nur zwei Klicks eine 100% Rückerstattung für jeden Leanpub-Kauf erhalten.
Technisch gesehen ist das ein Risiko für uns, da Sie die Buch- oder Kursdateien so oder so behalten. Aber wir sind so überzeugt von unseren Produkten und Dienstleistungen sowie von unseren Autoren und Lesern, dass wir gerne eine vollständige Geld-zurück-Garantie für alles anbieten, was wir verkaufen.
Sie können nur herausfinden, wie gut etwas ist, indem Sie es ausprobieren, und dank unserer 100% Geld-zurück-Garantie gehen Sie dabei buchstäblich kein Risiko ein!
Es gibt also keinen Grund, nicht auf den 'In den Warenkorb'-Button zu klicken, oder?
Vollständige Bedingungen ansehen...
Verdienen Sie 8$ bei einem Verkauf von 10$ und 16$ bei einem Verkauf von 20$
Wir zahlen 80% Tantiemen auf Käufe von 7,99$ oder mehr und 80% Tantiemen abzüglich einer Pauschale von 50 Cent auf Käufe zwischen 0,99$ und 7,98$. Sie verdienen 8$ bei einem Verkauf von 10$ und 16$ bei einem Verkauf von 20$. Wenn wir also 5000 nicht zurückerstattete Exemplare Ihres Buches für 20$ verkaufen, verdienen Sie 80.000$.
(Ja, einige Autoren haben auf Leanpub bereits viel mehr als das verdient.)
Tatsächlich haben Autoren bereitsüber 14 Millionen Dollar durch das Schreiben, Veröffentlichen und Verkaufen auf Leanpub verdient.
Erfahren Sie mehr über das Schreiben auf Leanpub
Kostenlose Updates. DRM-frei.
Wenn Sie ein Leanpub-Buch kaufen, erhalten Sie kostenlose Updates, solange der Autor das Buch aktualisiert! Viele Autoren nutzen Leanpub, um ihre Bücher während des Schreibprozesses zu veröffentlichen. Alle Leser erhalten kostenlose Updates, unabhängig davon, wann sie das Buch gekauft oder wie viel sie bezahlt haben (einschließlich kostenloser Bücher).
Die meisten Leanpub-Bücher sind als PDF (für Computer) und EPUB (für Smartphones, Tablets und Kindle) verfügbar. Die verfügbaren Formate eines Buches werden in der oberen rechten Ecke dieser Seite angezeigt.
Schließlich haben Leanpub-Bücher keinen DRM-Kopierschutz-Unsinn, sodass Sie sie problemlos auf allen unterstützten Geräten lesen können.
Erfahren Sie mehr über Leanpubs E-Book-Formate und wo Sie sie lesen können